Content:

Montag
23.02.2004

Die LeadAcademy Deutschland hat die Nominierungen für die LeadAwards 2004 bekannt gegeben. Aus 2500 Zeitschriftenbeiträgen und 300 Online-Magazinen kürte die Hauptjury die besten Beiträge. Am meisten Nominationen hat der «Stern» erhalten. Die LeadAwards werden seit 12 Jahren in den Kategorien «Zeitschriften», «Anzeigen», «Fotografie» und «Online» vergeben. Besonders begehrt sind die Ehrungen in der Kategorie «Lead Magazin des Jahres» (Nominationen für 2004: «032c» von 032c Workshop, «Spex» von Piranha Media und «Qvest» des Qvest Verlags), «Kampagne des Jahres» (Audi «Technik» von Saatchi & Saatchi, Axe «Zillertal, only 11 hours by bus» von Bartle Bogle Hegarty, Jeep «Das Original» von KNSK und Xelibri «Hello Future» von M.E.C.H.), «Foto des Jahres» (anonymes «Saddam Portrait» aus dem «Stern» Nr. 52, Juri Kozyrews «Dieser Junge rührt die Welt» aus dem «Stern» Nr. 17, John Moores «GI`s in Saddams Haus» aus dem «Spiegel» Nr.16) und «Online-Dienst des Jahres» mit den Nominationen ARD Online, Financial Times Deutschland Online und Spiegel Online. Die gesamte Liste der Nominationen ist unter http://www.leadacademy.de/nominierungen.html zu finden.

Grund für das grosse Ansehen der LeadAwards ist die Art der Jurierung, die für deutsche Medienpreise einzigartig ist: Eine Bewerbung ist nicht möglich, das Auswahl- und Vorschlagsrecht liegt ausschliesslich bei den Gremien der LeadAwards. In einem aufwändigen Begutachtungsverfahren werden von einer Vorjury aus allen relevanten Zeitschriften preiswürdige Arbeiten herausgesucht. Diese werden anschliessend im Gesamtkontext der visuellen und inhaltlichen Entwicklung auf dem Medienmarkt beurteilt. Danach werden sie einer prominent besetzten Hauptjury vorgelegt, die über die Zuerkennung der Preise entscheidet.