Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Freitag an den Solothurner Filmtagen im Rahmen der «Nacht der Nominationen» die Nominierungen für den Schweizer Filmpreis Quartz 2009 bekannt gegeben. Die Nominierungen sind dieses Jahr erstmals durch eine Kommission des BAK erfolgt, die sich aus Mitgliedern der Schweizer Filmakademie zusammensetzt.
Für den besten Spielfilm nominiert sind «Du bruit dans la tête» von Vincent Pluss, «Happy New Year» von Christoph Schaub, «Home» von Ursula Meier, «Tandoori Love» von Oliver Paulus sowie «Un autre homme» von Lionel Baier.
In die Endauswahl für den besten Dokumentarfilm haben es folgende Werke geschafft: «Au loin des villages» von Olivier Zuchuat, «Giù le mani» von Danilo Catti, «La forteresse» von Fernand Melgar, «No more smoke signals» von Fanny Bräuning sowie «The Beast Within» von Yves Scagliola.
Als beste Kurzfilme wählte die Jury «Big Sur» von Pierre-Adrian Irlé, «Valentin Rotelli Gehrig kommt» von Marc Schippert, «Ich träume nicht auf Deutsch» von Ivana Lalovic, «Monsieur Selavy» von Peter Volkart sowie «Un dìa y nada» von Lorenz Merz.
In der Kategorie Trickfilm kommen folgende Werke zu Ehren: «Die Seilbahn» von Claudius Gentinetta und Frank Braun, «Retouches» von Georges Schwizgebel, «Signalis» von Adrian Flückiger, «Tango Lola» von Izabela Rieben und Sami Ben Youssef sowie «Tôt ou tard» von Jadwiga Kowalska.
Für das beste Drehbuch im Rennen sind «Boxing Jesus» von Stefan Jäger, «Happy New Year» von Grischa Duncker, Thomas Hess und Christoph Schaub (Mitarbeit) sowie «Home» von Ursula Meier und Antoine Jaccoud.
Für den Preis als beste Darstellerin nominiert sind Céline Bolomey in «Du bruit dans la tête», Natacha Koutchoumov in «Un autre homme» und Alexandra Prusa in «Räuberinnen».
Bei den Männern steigen Nils Althaus in «Happy New Year», Raphael Carlucci in «Zufallbringen» und Dominique Jann in «Luftbusiness» ins Rennen.
In der Kategorie bestes schauspielerisches Nachwuchstalent hat sich die Jury für Joel Basman in «Luftbusiness», Kacey Klein Mottet in «Home» und Melanie Sauder in «Zufallbringen» entschieden.
Bei der Kategorie Filmmusik haben es folgende Vertonungen ins Finale geschafft: «Happy New Year» von Balz Bachmann und Peter Bräcker, «Tausend Ozeane» von Luk Zimmermann und Christian Brantschen sowie «Zara» von Marcel Vaid.
Sonntag
25.01.2009