Content:

Donnerstag
09.09.2004

«Für die Handyhersteller zeichnet sich ein erfolgreiches Jahr ab», schreibt die deutsche Ausgabe der «Financial Times» am Donnerstag. Die Tageszeitung begründet diese Aussage mit dem amerikanischen Produzenten Motorola, der seine optimistische Umsatzprognose im laufenden Quartal bekräftigt und mit Branchenprimus Nokia, der seine Gewinn- und Umsatzerwartungen angehoben habe. Grund sei eine unerwartet starke Nachfrage, habe Nokia am Donnerstag mitgeteilt. Der Umsatz dürfte den aktuellen Erwartungen zufolge zwischen 6,8 und 6,9 Mrd. Euro liegen. Bislang hatte das finnische Unternehmen 6,6 bis 6,8 Mrd. Euro prognostiziert.

Am Vorabend hatte bereits der Wettbewerber Motorola seine Erwartung auf ein starkes Umsatzplus bekräftigt. Der US-Hersteller rechnet mit einem Wachstum von 30 bis 40% im laufenden dritten Quartal. Sein Unternehmen spüre nur einen geringen Einfluss der jüngsten Strategie der Preissenkungen seines Rivalen Nokia, sagte Motorola-Präsident Mike Zafirovski am Mittwoch vor Investoren auf der jährlichen SG-Cowen-Technologiekonferenz. Das Unternehmen erwartet zudem einen zum Vorjahr verbesserten Gewinn im Segment Privatkommunikation, zu dem Mobiltelefone und Funkgeräte gehören.

Der weltweite Handyabsatz ist im zweiten Quartal 2004 mit über 156 Millionen verkauften Mobiltelefonen auf ein Rekordniveau gestiegen. Das entspricht einer Steigerung um 35% zum Vorjahr, wie das Marktforschungsinstitut Gartner vergangene Woche mitgeteilt hatte.