Content:

Sonntag
19.12.2004

Wider Willen wurden verschiedene Websites der Bundesverwaltung letzten Freitag zu Instrumenten der Anti-Kriegs-Bewegung. Anstatt des gewohnten Informationsangebots waren Antikriegsparolen zu sehen. Grund dafür war ein Hacker, der in einen Webserver des Bundes eindrang und dort 17 Websites veränderte. Informatiker des Bundes bemerkten den Vorfall am Freitagmorgen. Sie schalteten den betreffenden Webserver sofort ab. Dadurch wurden mehrere Dutzend Internetauftritte von Departementen und Bundesämtern stillgelegt. Dieter Leutwyler, Sprecher des Finanzdepartements, erklärte der «NZZ am Sonntag», auf die Netzwerke und Daten der Verwaltung habe der Hacker keinen Zugriff gehabt.