Content:

Montag
01.10.2007

Die nationale Nachrichtenagentur tat sich mit dem Vermerk «Eilmeldung» besonders hervor und berichtete hurtig, dass die Pendlerzeitungen ihre Auflage in den vergangenen 12 Monaten auf Kosten der Tageszeitungen gesteigert hätten. Wieder, meint da der Klein Report, denn seit Jahren sind die Gratiszeitungen auf Steigflug, ein Umstand, der den Schweizer Verlegern grosse Sorgen bereitet. Dies als grossen Aufmacher zu verbreiten, war sicher gut gemeint; aber «kalt gegessen». Während andere Jahre die Wemf AG für Werbemedienforschung in Zürich ihre neuen Zahlen mindestens per Mitteilung kundtat, hiess es dieses Jahr bei der Wemf, ab 1. Oktober 2007 seien die neuen Auflagezahlen aufgeschaltet.

Ein Blick in die Statistik zeigt, dass eigentlich nur die Gratiszeitungen im Pressebereich im Aufwind sind. «Le Matin Bleu» aus der Westschweiz verbesserte sich in der Auflage von 134 500 auf 183 011 Exemplare. «20 Minuten» erhöhte die kostenlose Auflage um mehr als 15 000 auf 435 460 Exemplare, wie der Wemf-Website zu entnehmen ist. Für die Westschweizer Ausgabe «20 minutes», für «Heute» und «.ch» liegen noch keine Zahlen vor, weil diese erst seit kurzem auf dem Markt sind.

Bei den Tageszeitungen gab es nur Verlierer: «Blick» von 254 657 auf 240 066 Exemplare, «Tages-Anzeiger» von 225 287 auf 216 411, «Neue Zürcher Zeitung» von 146 729 auf 143 875 Exemplare. Dagegen sind die Sonntagszeitungen quasi stabil oder nur leicht sinkend: Der «SonntagsBlick» verliert bei der Auflage von 272 425 auf 265 478 Exemplare; «Le Matin Dimanche» von 215 024 auf 210 177. Die «SonntagsZeitung» verbesserte sich leicht von 201 358 auf 202 222 Exemplare wie auch die «NZZ am Sonntag» von 121 204 auf 122 072.

Die bezahlte Presse insgesamt steht auflagenmässig unter Druck: So verwundert es nicht weiter, dass auch die Publikums- und Wirtschaftstitel mit einem Auflagenschwund zu kämpfen haben: z. B. die «Schweizer Illustrierte» erlitt einen Einbruch von 232 519 auf 225 753 Exemplare. Wer noch mehr wissen möchte über die Auflagezahlen - siehe auf www.wemf.ch/de/mitteilungen/news/auflagebeglaubigung.php