Content:

Freitag
08.09.2006

Das Medienbeobachtungsunternehmen ZMS/PMA im aargauischen Aettenschwil will im Herbst dieses Jahres ein vollelektronisches Werbearchiv starten. «Bisher haben wir unsere Inserate vorwiegend in Schachteln gesammelt und mussten sie dann herauskopieren, wenn jemand zu einem bestimmen Thema dokumentiert werden wollte», erzählte Konrad Toenz am Freitag dem Klein Report zur Begründung. Der ehemalige Radio- und Fernsehmitarbeiter («Aktenzeichen XY») hatte sein Presse- und Medienarchiv in die heutige Firma eingebracht. Das neue elektronische Archiv will Presse, Internet, Radio, TV, Plakate und Inserate möglichst umfassend erfassen und dokumentieren. «Wir haben allein drei Leute, die nichts anderes machen, als neue Plakate zu fotografieren, um sie in kürzester Zeit im Archiv zu haben», sagte Toenz. Die Sammlung soll mit der neuen Technologie nicht nur vollständiger, sondern auch schneller verfügbar werden, verspricht er sich von der Umstellung. - Siehe auch: Neue Geschäftsleitung für die ZMS/PMA Medienbeobachtung AG