Content:

Samstag
09.09.2006

Weil das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) ab Januar 2007 ein neues Kinderprogramm ausstrahlen will, baut der Sender 3,4 Vollzeitstellen ab, die sich sechs Personen teilen. Dies teilte die SF-Medienstelle am Freitagabend mit. Für sie werde hausintern nach Lösungen gesucht, verspricht das Communiqué. Den Ausschlag für die Neukonzeption des Kinderprogramms habe der auslaufende Vertrag mit EM.TV gegeben. SF sei dadurch «nicht mehr gezwungen, ganze Programmpakete einzukaufen, sondern kann sich auf diejenigen Programme konzentrieren, die bei den Kindern auf das grösste Interesse stossen».

Im neuen Programm unter dem Titel «SF tubii» (der Klein Report fragt sich: «Dubeli» oder 2B?) bleiben laut Mitteilung «die erfolgreichen Sendungen des bisherigen Kinderprogramms, ergänzt durch Top-Serien und Sitcoms». Hinzu kommt eine tägliche, eigenproduzierte Game-Show, in der Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen können. Neu sei auch eine Sendung «Top Job» über Berufe. Und schliesslich werde das Internet-Angebot für Kinder ausgebaut. Weitergeführt würden die Bastel-Rubrik «Trash up» und die Game-Show «SMS Galaxy» (Eigenproduktionen) sowie die Trickserien «Spongebob», «Kim Possible» und «Lazy Town». Dasselbe gelte für schweizerdeutsch synchronisierte Serien für kleinere Kinder nach bekannten Kinderbüchern sowie neue Folgen der Serien «Briefe von Felix», «De chli rot Traktor» und andere.