Content:

Dienstag
07.08.2007

Das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) habe, gerade was die Zulassung von Unterbrecherwerbung betrifft, «für den Schweizer TV-Markt ein neues Zeitalter eingeläutet», schreibt die Goldbach Media Gruppe in einer am Dienstag verschickten Quartalspublikation. Die Kunden profitieren demnach «von wesentlich leistungsstärkeren Werbeinseln mit noch kleineren Streuverlusten». Anstelle der bisherigen Scharnierinseln werden jetzt praktisch nur noch Unterbrecherinseln direkt im Programm angeboten. Für die Werbekunden stehen deutlich mehr Werbeinseln zur Auswahl, die direkt in den Sendungen ausgestrahlt werden.

Diese neuen Unterbrecherinseln haben laut Siri Fischer von der Goldbach Media Gruppe entscheidende Vorteile. Sie verfügen über eine homogenere Zuschauerstruktur und bieten eine stärkere Bindung vom Programm zur Werbung. Sie stärken den «Audience Flow», werden mit höherer Aufmerksamkeit verfolgt und bilden somit eine bessere Basis für alle Werbewirkungsparameter (Awareness, Recall, Impact). Werbeeinsätze im Fernsehen erfahren dadurch in der Schweiz eine absolute und qualitative Mehrleistung.

Seit dem Inkrafttreten des revidierten Gesetzes werden während der Öffnungszeiten der Schweizer Werbefenster alle deutschen oder französischen Werbeinseln eins zu eins mit einer Schweizer Insel überblendet. Der Werbedruck aus dem Ausland (Inspill) entfalle dadurch. «TV hat mit dem neuen Werbegesetz deutlich an Wirkungskraft gewonnen und sich zu einem noch effizienteren Werbemedium weiterentwickelt», heisst es in dem Text.