Content:

Freitag
30.12.2005

Ein weltweites Konsortium von Blinden-Hörbüchereien hat ein neues CD-System für Sehbehinderte entwickelt: Statt über den Display werden die Nutzer der Daisy-Players von einer menschlichen Stimme zur gewünschten Stelle der CD geführt. Nun ist in der Schweiz das erste Hörbuch mit Daisy-Funktionen auf dem Markt erschienen.

Der Daisy-Player gilt als Ferrari unter den CD-Playern. Daisy ist die Abkürzung für Digital Accessible Information System (Digitales System für den Zugang zu Informationen). Im Vergleich zu üblichen Geräten hat er wesentlich mehr Funktionen. An der Entwicklung des Systems ist seit 1996 ein weltweites Konsortium von Blinden-Hörbüchereien beteiligt. Daisy-Hörbücher können auf handelsüblichen Geräten, dem Computer und teilweise auch auf MP3-Playern abgespielt werden, jedoch ohne die typischen Daisy-Funktionen. Umgekehrt können auf dem Daisy-Abspielgerät alle handelsüblichen Audio-CDs gehört werden.

Gemäss SBS haben Blinden-Hörbüchereien seit 2002 vor allem in der Schweiz und in Deutschland über 128 000 Daisy-Hörbücher produziert. Aus urheberrechtlichen Gründen sind sie aber nicht im Handel. Auf Anfrage des SBS hat der Limmat-Verlag in Zürich im September das «europaweit erste kommerzielle Daisy-Hörbuch» auf den Markt gebracht, wie Liliane Studer eine Meldung im Newsletter des SBS gegenüber der SDA bestätigte. «Tatort Schweiz, 18 kriminelle Geschichten» enthält Krimis von Emil Zopfi, Peter Zeindler, Milena Moser und weiteren.