Die World Association of Newspapers (WAN, Weltverband der Zeitungsverleger) und IFRA, die internationalen Verbände für Zeitungen in gedruckter und digitaler Form, haben sich mit Datum vom 1. Juli zu einer neuen Organisation zusammengeschlossen: der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA). Die neu entstandene Organisation vertritt mehr als 18 000 Publikationen, 15 000 Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern, teilte das WAN-Sekretariat in Paris am Donnerstag mit.
Gavin O`Reilly, WAN-Präsident und CEO des in Dublin ansässigen Medienunternehmens Independent News and Media, wird bis Ende 2010 als Präsident der neuen Organisation amtieren. Horst Pirker, IFRA-Präsident und Vorstand der Styria Medien AG in Österreich, wird als Erster Vize-Präsident amtieren und 2011 die Präsidentschaft übernehmen. Die neue Organisation will in Kürze einen CEO ernennen. Bis dahin werden die jetzigen CEOs von WAN und IFRA, Timothy Balding und Reiner Mittelbach, den neuen Verband gemeinsam leiten.
WAN-IFRA ist dem Ziel verpflichtet, «den Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche in aller Welt, insbesondere unseren Mitgliedern, bei der Verteidigung und Förderung von Pressefreiheit, Qualitätsjournalismus und redaktioneller Integrität sowie der Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsaktivitäten und Technologien ein unverzichtbarer Partner zu sein», schreibt die neue Organisation. Das Mission Statement des neuen Verbandes ist abrufbar unter: http://www.wan-ifra.org
Donnerstag
25.06.2009