Nach dem Rückzug des US-Telecom-Konzerns AT&T aus dem Rennen um die Telecom Italia hat der Verwaltungsrat am Dienstagabend einen neuen Präsidenten gewählt: Pasquale Pistorio. Der 70-jährige Manager ist der dritte Mann auf diesem Posten innerhalb von sieben Monaten. Ministerpräsident Romano Prodi bekräftigte nach dem Rückzug von AT&T seinen Vorzug einer italienischen Lösung für das einstige Staatsunternehmen.
Allerdings blieb zunächst unklar, wie sich AT&Ts Partner America Movil verhält. Möglicherweise wird jetzt auch die Firma des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim das Handtuch werfen. Die beiden Konzerne wollten sich für etwa 4,5 Milliarden Euro die Kontrolle über das fünftgrösste Telecom-Unternehmen Europas im Wert von rund 44 Milliarden Euro verschaffen. AT&T und America Movil hatten exklusiv mit dem Pirelli-Konzern über den Kauf einer Mehrheit an der Olimpia-Holding verhandelt, die Telecom Italia kontrolliert. Pirelli begründete den Ausstieg von AT&T mit «möglichen Schwierigkeiten mit den Behörden». - Mehr dazu: AT&T steigt bei Telecom-Italia-Gesprächen aus und Präsident von Telecom-Italia zurückgetreten
Mittwoch
18.04.2007