Die Schweizer Telekommunikationsfirma Swisscom und die Gewerkschaften haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag und einen neuen Sozialplan geeinigt. Beide sind laut einem Communiqué vom Montag «für mindestens zwei Jahre gültig und stehen weiterhin für sehr gute Arbeitsbedingungen bei Swisscom und eine konstruktive Sozialpartnerschaft». Die Verträge müssen noch durch die Entscheidorgane der Sozialpartner bestätigt werden.
Der GAV bestätigt im Wesentlichen die bestehenden Regelungen, insbesondere die 40-Stunden-Woche und 5 Wochen Ferien für alle. Zu den Neuerungen gehören unter anderem die Regelung von Aushilfe-Arbeitsverhältnissen sowie die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs von 2 Wochen und die Ausrichtung einer vollen Kinderzulage auch für Alleinerziehende mit tiefem Beschäftigungsgrad. Mit Blick auf die unternehmerische Entwicklung von Swisscom wird auch die Sozialpartnerschaft für allfällige neue Gesellschaften innerhalb der Swisscom-Gruppe geregelt.
Neben dem Gesamtarbeitsvertrag haben Swisscom und die Gewerkschaften auch einen neuen Sozialplan verhandelt. Er ermöglicht wie bisher, allfällige Restrukturierungen sozialverträglich durchzuführen. Der neue Sozialplan ist verbunden mit dem Bekenntnis der Sozialpartner, die bisherigen Anstrengungen bei der Umsetzung von Alternativen zum Stellenabbau weiter zu verstärken.
Montag
19.09.2005