Content:

Mittwoch
22.06.2011

Am Mittwoch wurde in Singapur an einem Meeting der Netzverwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) der erste von drei neuen Sicherheitsservern zum Schutz des Internets vorgestellt. Die weiteren Standorte sind Zürich, wo Switch im September 2011 den Server in Betrieb nehmen wird, sowie San José (Kalifornien).

Simon Leinen, Network Engineer des Schweizer Internetdienstleisters Switch, freut sich sehr, dass die Serverfirma Packet Clearing House (PCH) Zürich als Serverstandort ausgewählt hat. «Der Entscheid für den Standort Zürich beruht auf ausgezeichneter und langjähriger Zusammenarbeit zwischen PCH und Switch. So betreibt PCH einige der für .ch und .li zuständigen Nameserver seit Jahren.»

Die drei neuen Sicherheitsserver beherbergen spezielle kryptographische Schlüssel, die für das Sicherheitsprotokoll DNSSEC benötigt werden. Internetnutzern wird mit DNSSEC die Authentizität von besuchten Websites garantiert. Wie eine Versicherung garantiert DNSSEC dem Internetnutzer, dass nur diejenige Website angezeigt wird, die er aufrufen will.