Marco Valà ist seit Anfang August Verkaufsleiter bei der «Medical Tribune» im OTC-Bereich. Er war bisher als Gebietsverkaufsleiter für «Reader`s Digest Schweiz» und «Reader’s Digest Suisse» tätig. Im April dieses Jahres bot ihm die Swissprofessionalmedia AG nun die neu geschaffene Stelle an. «Dem konnte ich nicht widerstehen», sagte Valà am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Erfahrung, die ich als Anzeigenleiter sammeln durfte, und die vielen interessanten Projekte aus der Zeit bei und mit der `Gesundheit Sprechstunde` haben mich nicht zuletzt zu diesem Schritt bewogen.»
Valà soll nun die Plattform, die sich an den Endkonsumenten im Gesundheitsbereich richtet, ausbauen. Den ersten Schritt unternahm der Verlag Anfang Jahr mit dem Relauch der «Medical Tribune public» und der «Tribune Médicale public», die nun im Zeitschriftenformat und nicht mehr im Zeitungsformat erscheint. Momentan erscheint das Magazin vierteljährlich, der Erscheinungsrhythmus soll gemäss Valà aber in naher Zukunft auf sechs bis acht Ausgaben pro Jahr ausgebaut werden. Daneben ist er für die Vermarktung des «Medical Display» verantwortlich.
Marco Valà begann seine Karriere im Jahr 2000 als Anzeigenverkäufer bei Ringier AG für die Titel «Schweizer Illustrierte», «Tele», «Glückspost» und «Gesundheit Sprechstunde». Im Jahr 2005, als die Zeitschrift «Gesundheit Sprechstunde» zu Ringier TV wechselte, wurde er deren Anzeigenleiter. Ab 2008 bis zu seinem Engagement bei «Reader`s Digest» war der als Freelancer im Anzeigenverkauf für «Gesundheit Sprechstunde» und verschiedene andere Zeitschriften und Verlage tätig.