Content:

Freitag
08.07.2005

Erstmals können Blinde ein neues Buch fast gleichzeitig mit den Sehenden lesen. Am 16. Juli 2005 erscheint der sechste «Harry Potter»-Band in Englisch - wie immer unter strengster Geheimhaltung. Aber schon zwei Wochen später können Blinde die ersten Kapitel in Brailleschrift lesen. Den Rest des schnellsten Harry Potter in Blindenschrift druckt und liefert die Schweizerische Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte in Fortsetzungen.

Die Geheimhaltung bei den «Harry Potter»-Büchern erhöht die Spannung, hat aber einen grossen Nachteil für blinde Leser: Die Übertragung der 672 Seiten in ihre Punktschrift braucht Zeit. «Blinde Leser müssten deshalb normalerweise zwei bis drei Monate warten, bis sie das neue Buch lesen könnten», erklärt Petra Gansauge von der Schweizerischen Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte SBS in Zürich. Deshalb arbeiten die Experten in der SBS in Zürich nach dem 16. Juli fieberhaft an der Übertragung von «Harry Potter and the Half-Blood Prince» in die Brailleschrift. Und dies parallel in zwei Versionen: In Vollschrift und in der so genannten Kurzschrift, die im Prinzip wie Stenografie funktioniert.

Schon nach zwei Wochen liefert die SBS die ersten 160 Seiten aus, was 60 Seiten des Originals entspricht. Alle zwei Wochen erhalten die blinden Leser Nachschub, sodass sie gleichzeitig mit den Sehenden ihren «Harry Potter» lesen können. Der schnellste «Harry Potter» in Blindenschrift kostet gleich viel wie das Buch in Schwarzschrift, nämlich 40 Franken (30 Euro) und wird von der Post in ganz Europa kostenlos ins Haus geliefert.