Content:

Donnerstag
29.09.2005

Der Mannheimer Brockhaus-Verlag will mit der 21. Ausgabe seines Nachschlagewerks demnächst «die umfassendste Enzyklopädie aller Zeiten» vorlegen. Die Zahl der Bände stieg im Vergleich zur Vorgängerausgabe um 6 auf 30. Sie enthalten auf 24 500 Seiten 300 000 Stichwörter sowie mehr als 40 000 Fotos, Bildtafeln, Grafiken und Karten, kündigten Verlagsvertreter am Donnerstag in Mannheim an. Der Inhalt wird auch in digitaler Form auf einer kleinen Speichereinheit (USB-Speicherstick) angeboten und kann am Computer aufgerufen werden.

In der neuen Ausgabe sei der Bildbereich stark erweitert worden, sagte Projektleiterin Marion Winkenbach. Zudem wurden 600 Quellentexte aufgenommen, etwa ein Zeitzeugenbericht zu Alexander dem Grossen. Zu den neuen Themen gehören Feinstaub, Esskultur und IT-Sicherheit. Die Käufer erhalten zudem 2 DVDs mit 70 Stunden Spielzeit, auf denen mehr als 3000 Hörbeispiele gespeichert sind: Reden von Politikern oder das Lachen einer Tüpfelhyäne. Wer die ersten Bände von A bis D kauft, kann zudem auf das Brockhaus-Online-Portal zugreifen, wo die übrigen auch gespeichert sind.

Die ersten 6 Ausgaben werden zur Frankfurter Buchmesse vorgelegt, bis September 2006 sollen pro Quartal 6 weitere folgen. Die Projektleiterin verteidigte das Vorhaben, im Zeitalter der Computer eine Buchreihe mit einem Gewicht von 70 Kilogramm und einem Umfang von 1,70 Metern herauszubringen. «Wir glauben, dass gedruckte Enzyklopädie-Ausgaben auch heute noch ihren Stellenwert haben.» Damit könne man speziell zu Hause gezielt recherchieren oder einfach nur schmökern, ohne dass man den Computer starten müsse. Siehe auch: Brockhaus feiert 200-Jahre-Verlagsjubiläum mit Kindergärten