Content:

Donnerstag
24.11.2011

Nur sechs von 20 getesteten hybriden TV-Geräten, darunter vier von Philips, liefern eine Bild- und Tonqualität, die das Gütesiegel «gut» verdient hat. Das hat ein aktueller Vergleich der deutschen Stiftung Warentest ergeben, bei dem internetfähige Fernseher von 80 bis 120 Zentimetern Bildschirmdiagonale und Preisen von rund 400 bis 3300 Euro genau unter die Lupe genommen wurden.

«Smart-TV sollte nicht das einzige Kriterium beim Kauf eines neuen Fernsehers sein. Viel wichtiger sind ein `gutes` Bild und ein geringer Stromverbrauch, das Gehäuse sollte auch keine Flammschutzmittel enthalten», teilte die Stiftung Warentest mit. Zudem würden nur wenige Fernseher einen «guten» Ton bieten. Immerhin: Wer seinen Fernseher an eine Anlage mit Stereo- oder Raumklang anschliesse, könne dieses Manko ausgleichen.

Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift «test».