Content:

Sonntag
22.05.2005

Einen Tag nach der Veröffentlichung herabwürdigender Fotos des inhaftierten irakischen Expräsidenten Saddam Hussein hat die britische Boulevard-Zeitung «The Sun» am Samstag weitere Bilder von ihm und Mitgefangenen abgedruckt. Englands auflagenstärkste Tageszeitung veröffentlichte ein Foto des Ex-Staatschefs, das ihn im Gefängnis in ein langes Hemd gekleidet beim Gespräch oder beim Gebet zeigt. Auf einem weiteren Bild ist Saddam Husseins gleichfalls inhaftierter Cousin Ali Hassan el Madschid alias «Chemie-Ali» zu sehen. Auf dem Foto hält Madschid ein Handtuch und ist offenbar im Begriff, mit Hilfe eines Gehstocks von einem Stuhl aufzustehen. Auf einem dritten Foto ist die Mikrobiologin Huda Salih Mahdi Ammasch abgebildet, die als «Frau Anthrax» gesucht worden war.

Bereits am Freitag hatten die «The Sun» und die US-Boulevardzeitung «New York Post» Bilder von Saddam Husseins Gefängnisaufenthalt veröffentlicht. Das Anwälteteam des Exstaatschefs kündigte rechtliche Schritte gegen die Zeitungen an. Die Zeitung rechtfertigte die Veröffentlichung der Fotos. «Dieser böse Unmensch - und seine grausamen Handlanger - verdienen für nichts und von niemandem Sympathie», hiess es in dem Begleitartikel zu den Fotos. Das US-Verteidigungsministerium kündigte eine Untersuchung an, um herauszufinden, wer für die Weitergabe der Fotos verantwortlich ist. Möglicherweise werde durch die Veröffentlichung die Genfer Konvention verletzt. Die Bilder seien wahrscheinlich vor einem Jahr aufgenommen worden. Wer die Fotos gemacht und weitergegeben hat, war zunächst unklar. Dazu auch: «Sun»-Fotos von Saddam Hussein verärgern US-Armee