Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) startet eine neue Kampagne in der Bevölkerung und will über die Möglichkeiten von Organspenden informieren. Neben Plakaten und TV-Spots kommen auch Hängekartons mit Dispensern zum Einsatz, die Flyer und Spendekarte enthalten. Begleitet werden diese Massnahmen zudem von Webbannern und dem umfangreichen Internetportal, wo die Informationen zum Organspenden auch heruntergeladen werden können, gibt die Lysser Kommunikationsagentur Publix am Montag bekannt.
Verantwortlich beim Bundesamt für Gesundheit BAG sind Adrian Kammer (Leiter Kampagnen) und Karin Wäfler (Sektion Transplantation).Verantwortlich bei Publix in Lyss zeichnen: Fredy Obrecht (Gesamtverantwortung, Beratung, Konzept, Idee), Pascal Leibundgut (CD), Claudia Shatri (Media).
Das BAG bietet seit dem 1. Juli 2007, als das neue Transplantationsgesetz in Kraft trat, ein Internetportal an. Dort wird umfassend und wertfrei über die verschiedenen Facetten der Transplantationsmedizin informiert. Mit dem Transplantationsgesetz wurde betreffend Organspende im Todesfall schweizweit einheitlich die erweiterte Zustimmungslösung eingeführt. Das heisst, dass der Wille der verstorbenen Person vorgeht. Dieser Wille kann zum Beispiel auf einer Spendekarte dokumentiert werden. - Siehe auch www.transplantinfo.ch
Montag
25.02.2008