Das International Advertising Bureau (IAB) hat gemeinsam mit Microsoft Advertising sowie weiteren Partnern neue Richtlinien für die Messung der Online-Reichweite erarbeitet. Ziel sei es, allgemein verbindliche Regeln für die Messung einzuführen, um so Transparenz und Vergleichbarkeit der einzelnen Angebote zu erhöhen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Richtlinien sind bis 20. Januar 2009 über die Webseite des IAB abruf- und kommentierbar.
Konkret liefern die Richtlinien Vorschläge für Definitionen von Bewertungskriterien wie «Unique Cookies», «Unique Browsers», «Unique Devices» und «Unique Users» beziehungsweise «Unique Visitors». So müssen für die Zählung eines Unique Users beziehungsweise Visitors Informationen vorliegen, welche eindeutig einer Person zugeordnet werden können. Dies kann zum Beispiel über registrierte Nutzerinnen und Nutzer erfüllt werden, wenn diese einen repräsentativen Querschnitt der gesamten User bilden.
Das Dokument enthält ebenfalls Definitionen der Kriterien «Visits» und «Time Spent». Diese sind zwar keine Faktoren für die Messung der Reichweite, aber bilden eine wichtige Grundlage für die Definition der Richtlinien zur Reichweitenmessung. Weiter enthält das Papier Informationen zu technischen Spezifizierungen, Filterprozessen sowie zu weiteren Kontrollen für Messungen.
Mittwoch
07.01.2009