Content:

Dienstag
13.03.2007

Der Münchner Technologie-Anbieter Sendewelt stellt eine neue Medienforschungs-Plattform für TV-Sender vor, die eine lückenlose Analyse und Prognose des Zuschauerverhaltens ermöglichen soll. Damit liesse sich herausfinden, «wie der Zuschauer tickt», teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Antworten auf diese Frage würden den Medienschaffenden einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung verschaffen. Sendungen könnten so produziert werden, dass sie den Geschmack des Publikums bestmöglich treffen und die Zuschauer an die Sendung gebunden werden.

Das System funktioniert in etwa so: Gegenüber messbaren Zuschauerreaktionen werden die möglichen Ursachen (Auslöser) gestellt. Auslöser bewirken beispielsweise, dass Zuschauer zum Telefonhörer greifen und eine gebührenpflichtige Nummer wählen, um an einer Show teilzunehmen. Durch die Analyse der Korrelation zwischen Ursache und Wirkung, also Auslöser und Zuschauerverhalten, lassen sich Muster identifizieren. Sendewelt bietet nach eigener Darstellung Rundfunk-Unternehmen die besten Lösungen in den Bereichen Media Asset Management, interaktive Sendungen und mobile Sendeformate.