Die Intermedia Studie «MA Strategy 2004» der WEMF AG für Werbemedienforschung, welche am Montag erscheint, ist ein unverzichtbares Tool, wenn es darum geht, zu wissen, wie eine Zielgruppe am besten erreicht werden kann: ob via Print, Kino, Radio, TV, Internet als ganzes Medium oder mit welchen Websites respektive mit welcher Kombination dieser Medien. Zur Philosophie der Intermedia-Studie «MA Strategy 2004» gehört es, die Ergebnisse visuell darzustellen. Für die Anwendung stehen die Graphikmodule «Mediagramm», «Mediamix» und seit letztem Jahr auch das 3D-Graphikmodul «MediaOrbit» zur Verfügung. Dieses hat die WEMF auf Wunsch der Anwender weiterentwickelt.
Im «MediaOrbit» sind im dreidimensionalen Raum die Affinitäten mit Kugeln dargestellt. Neu können die Anwender diese Kugeln anklicken und sehen dann die Reichweiten und Projektionen in Tausend, die hinter diesen Affinitäten stehen. Im «MediaOrbit» können die Anwender neu beim Element «Konsum» kombinierte Zielgruppen wie zum Beispiel «Käufer von modischen Uhren, die Auto fahren» definieren. Diese kombinierten Konsumzielgruppen werden dann im «MediaOrbit» als eine Kugel dargestellt. Die Radiopools sind selbstverständlich aktualisiert worden. Neu dabei sind der TV-Sender MTV und der Radiosender Radio Toxic FM.
Alle Titel, die in der «MACH Basic» resp. «MACH Consumer» publiziert sind, sind in der «MA Strategy» publiziert. Anstatt von Swisspool ist in die «MA Strategy 2004» integriert worden. Die Websites aus der «MA Comis 2004» sind wiederum in die «MA Strategy» integriert. Die Grundgesamtheit der «MA Strategy 2004» wurde, wie dies bei der «MACH Basic 2004» resp. «MACH Consumer 2004» der Fall war, an die Volkszählung 2000 angepasst. Die neue Struktur der Grundgesamtheit hat einen Einfluss auf die engeren Nutzerkreise. Davon sind zum Beispiel Sender oder Titel, die sich an die jüngere Generation richten, besonders betroffen, da die Bevölkerung in der Schweiz gemäss der neuen Volkszählung gealtert ist. Die Studie wird auf CD-ROM und via Internet publiziert. Sie kann für 300 Franken via www.wemf.ch bestellt werden.
Montag
15.11.2004