Content:

Mittwoch
26.05.2004

Das britische Musikmagazin Music Weekly wird als erstes Medium eine Handy-Klingelton-Charts veröffentlichen. Die Hitparade, die ab 31. Mai alle zwei Wochen erscheinen soll, wird von der Unternehmensberatung KPMG zusammengestellt. Entwickelt wurde das Konzept vom internationalen Branchenverband der Mobilfunkindustrie, dem Mobile Entertainment Forum (MEF). In ersten Testcharts konnte festgestellt werden, dass die Klingeltöne grossteils mit den regulären Singlecharts übereinstimmen, so war Eamons Hitsingle «F*** it (I don`t want you back)» an der Spitze beider Charts vertreten. Unter den Klington-Top 20 finden sich jedoch auch Oldies oder Titelmelodien von Fernsehserien. Ralph Simon, Chef von MEF, sagte gegenüber der «Financial Times Deutschland», dass «in den meisten EU-Ländern bereits jetzt mehr Klingeltöne verkauft werden als Singles». Er hofft, bis Jahresende alle Netzbetreiber und 25 Vertriebsunternehmen in die Charts einschliessen zu können.