Content:

Montag
03.04.2006

Am Montag hat der Telekommunikationskonzern Swisscom seine neue Auskunftsnummer 1811 in Betrieb genommen. Über diese Nummer sind die nationale und neu auch die Ausland-Auskunft erreichbar. Die neue Nummer 1811 ist aus allen Netzen zugänglich und kann von allen Mobil- und Festnetzkunden in der Schweiz angewählt werden. Die bisherige und gut bekannte Nummer 111 für diesen Service läuft noch bis Ende 2006. Am 31. Dezember werden die 111 und die internationalen Auskunftsdienste mit den Nummern 1151, 1152, 1153, 1154 und 1159 eingestellt, teilte Swisscom Fixnet am Montag mit.

Seit Anfang 2001 können auch Swisscom-Konkurrenten telefonische Auskunftsdienste anbieten. Nach Angaben des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) sind neben Swisscom zurzeit zehn Nummern in Betrieb. Drei weitere Nummern sind bereits zugeteilt, aber noch nicht erreichbar. Wie Bakom-Sprecher Bernhard Bürki ausführte, müssen Anbieter nicht nur in ausreichende Datensätze investieren, sondern den Dienst auch in allen drei Landessprachen anbieten, mindestens drei Millionen Anrufe pro Jahr generieren, die zugeteilte Nummer 12 Monate nach Erhalt in Betrieb setzen und ihre Preise bekannt geben.

Laut Bürki ist es für alternative Anbieter schwierig, sich im Markt durchzusetzen. Grund sei die allseits bekannte 111. Solange sie in Betrieb sei, seien drei Millionen Anrufe bei einem Konkurrenten im Jahr nicht wirklich realistisch. Erst wenn Wege zur Auskunft über die Anfangszahl 18 führten, hätten alle Anbieter gleich lange Spiesse. - Mehr dazu: Jetzt kommt die Konkurrenz zur Auskunftnummer 111 und Konkurrenz für Auskunft Nr. 111 ist 70% billiger