Content:

Mittwoch
26.10.2005

Die beiden Medienunternehmen Gepard GmbH Documentary and Media Production und die Editorialoffice GmbH Neue Medien haben sich laut einem Communiqué vom Mittwoch zur Crossmotion GmbH Media Engineering zusammengeschlossen. Damit werden «zwei bisher unabhängige Medienwelten vereint: Die klassische (Corporate Films und Videos, Print) und die interaktive (Internet, Intranet, 2D- und 3D-Animation und -Visualisierung, Flash und Software)», heisst es in der Mitteilung. Hintergrund des Zusammenschlusses ist gemäss Rolf Roth, Mitinhaber der neuen Crossmotion GmbH, das starke Zusammenwachsen der klassischen und der interaktiven Bewegtbild-Medien: «Die meisten Unternehmen und Kommunikationsleute kennen nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, wie Film und Video heute crossmedial eingesetzt und genutzt werden können, zum Beispiel im Intranet und Internet.»

Crossmotion will Beratung, Konzeption, Kreation und Realisation aus einer Hand anbieten, und dies zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu gehören Auftragsfilm und -video für die Corporate- und Marketing-Kommunikation, zu Informations- und Schulungszwecken, die Visualisierung von Prozessen mit 2D- und 3D-Animation, Internetauftritte mit Bewegtbild sowie komplexe interaktive Webanwendungen. Crossmotion produziert CD-ROMs, DVDs, Streaming Media, Flash und Software. Aktuell arbeitet die Agentur für die Zürich Financial Services, die Telekurs Multipay AG sowie für die Unique Zurich Flughafen AG.

Neu bei Crossmotion dabei ist zudem laut demselben Communiqué Thomas von Ah, der als Creative Director das Team ideal ergänze und grosse Erfahrung in Entwicklung und Design von Brands mitbringe. Er ist zuständig für die Beratung bei crossmedialen Konzepten.