Die nach Umsätzen gemessen grösste Schweizer Firma heisst nach wie vor Nestlé und bleibt im Ranking der 500 Top-Industrie-, -Handels- und -Dienstleistungsunternehmen der Schweiz weiterhin unangefochten auf Platz eins, hart bedrängt allerdings von Otto Beisheims Metro-Gruppe. Wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Liste der «Handelszeitung» weiter hervorgeht, erreicht die beste Platzierung im Medienbereich die Publigroupe in Lausanne, die allerdings gegenüber 2002 von Platz 61 auf Rang 66 rutschte, gefolgt von Ringier auf Rang 120. Das Medienhaus verbesserte sich gegenüber dem Vorjahresranking um vier Positionen. Edipresse wird auf Rang 141 geführt und machte 10 Plätze gegenüber 2002 gut. Auf Rang 182 findet sich Tamedia, die im Vergleich zu 2002 24 Plätze einbüsste. 16 Positionen verlor auch die NZZ-Gruppe im Ranking und belegt nun neu Platz 220.
Weitere Medienunternehmen, die allesamt nach konsolidierten Umsätzen pro 2003 gewichtet wurden (in Klammer: Vorjahresranking): Orell Füssli: 317 (359), Basler Mediengruppe: 321 (301), Affichage Holding: 332 (310), Publisuisse: 336 (323), Jean Frey: 476 (534), AZ Medien: 488 (441). Unter den Telekom-Firmen bleibt Swisscom unverändert auf Platz 10, gefolgt von TDC Switzerland auf Platz 65 (72). Orange als dritter Player im Telekom-Business liegt auf Platz 113 (119).
Mittwoch
23.06.2004