Content:

Dienstag
14.12.2004

Nescafé ist mit 14,8 Mrd. Franken die wertvollste Schweizer Marke. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» in seiner neusten Ausgabe. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Novartis (9,5 Mrd. Franken) und UBS (8,7 Mrd. Franken). In Zusammenarbeit mit der Markenagentur Interbrand, Zintzmeyer und Lux hat die «Bilanz» zum ersten Mal die 50 wertvollsten Schweizer Marken ermittelt. Das Ergebnis zeigt dabei ein repräsentatives Bild der Schweizer Wirtschaftswelt.

Unter den Top 50 finden sich viele Finanzdienstleister (etwa die Credit Suisse auf Platz 9 mit 3,3 Mrd. Franken), einige Pharmaunternehmen (Roche Platz 4 mit 6,1 Mrd. Franken), zahllose Uhrenmarken (Rolex Platz 7 mit 4,7 Mrd. Franken, Swatch Platz 17 mit 784 Mio. Franken), und natürlich die besonders marketingstarken Lebensmittelhersteller (Nestlé Platz 4 mit 6,3 Milliarden Franken). Nestlé besitzt zusammen mit der Swatch Group die meisten Schweizer Powerbrands. Aber auch KMU haben sich Positionen unter den Top 50 erobern können: Ricola belegt mit einem Markenwert von 91 Mio. Franken Platz 36, gefolgt von Jura mit 90 Mio. Franken. Andere einstige Schweizer Ikonen wie Bally oder Mövenpick haben hingegen an Glanz verloren. Sie schaffen es knapp nicht mehr unter die 50 wertvollsten Marken.