Content:

Freitag
14.04.2006

Dass Geiz eine geile Sache sein soll, wissen wir ja schon längst. Jetzt aber dreht die Zürcher BSW-Agentur Advico Young & Rubicam die Schraube eine Umdrehung weiter und deklariert auch den Neid als eine - nun ja - erstrebenswerte Eigenschaft. Eine Premium-Marke sei eigentlich dann begehrenswert, wenn sie sich nicht jeder leisten könne, wollen die Gockhausener herausgefunden haben. Und das erwecke «unser Interesse - und eben Neid», steht in einer Medienmitteilung vom Mittwoch, die der Klein Report erst noch eine Weile auf sich einwirken lassen wollte.

«Neid und Missgunst» lautet der Titel einer Studie zu diesem Thema. Zitat: «Kann und darf man Neid im Marketing einsetzen? Neid ist da, ob wir ihn wollen oder nicht. Also besser, wir nutzen ihn bewusst. Falsche Bescheidenheit oder die Angst zu polarisieren sind fehl am Platz.» Diese Aussage stützt AY&R auf eine Studie, die 1200 Marken der Schweiz aus verschiedenen Branchen erfasst habe. Eine echte Neid-Marke habe dabei ein ganz bestimmtes Profil: «Sie muss auffallend anders sein und nicht alltäglich oder gar notwendig. Sie polarisiert und ist dadurch auch elitär und nicht jedermann vertraut.» Wer mehr zum Thema «Neid und Missgunst» wissen will, wende sich an http://www.ayr.ch