Die Veranstalter sind zufrieden: An keinem der fünf vorangegangenen ThinkQuest-Internet-Wettbewerbe haben so viele Jugendliche teilgenommen. Was an diesem 6. Wettbewerb besonders aufgefallen sei: der hohe Anteil an Projekten aus der Romandie sowie die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten. Über 250 junge Leute zwischen 11 und 19 Jahren in rund 100 Teams hatten eine Internetseite gestaltet. Bei der Preisverleihung am Samstag in Zürich wurden die besten 28 ausgezeichnet. Zum besten Projekt wurde die Webseite «Das Neeracherried - ein Flachmoor» von Raphael Fringeli, Flurin Hänseler und Dominic Staub aus Neerach erkoren. Das Projekt habe die Jury durch seine inhaltliche Qualität, die saubere Grafik und Technik sowie durch eine klare Benutzerführung überzeugt, hiess es.
In der Kategorie Caritas Award gewann «Jugendparlament der Stadt Luzern» von Elena Rast und Julia Skof (beide aus Ebikon) sowie «Wil/Ausländerintegration» von Stefan Wismer (Wilen bei Wil), Mariangela Eggmann (Niderhelfenschwil) und Sara Oberhänsli (Wallenwil). «Klimaerwärmung» der Berner David Grimm, Ben Grädel und Lukas Kaiser wurde Sieger der Kategorie Environment & Nature; mit «Hexenwahn» gewannen die Liechtensteiner Philipp Ott und Rainer Ott in der Kategorie Culture & History. Unter Sports, Leisure & Health schwang «Schach» des Thurgauer Trios David Brander, Elias Müggler und Elias Schegg obenaus, und «Wetterstation Schiers» der Bündner Fabian Aggeler, Dennys Hess und Sascha Reidt siegte in der Kategorie Technology & Science.
Zusätzlich wurden drei Sonderpreise vergeben: Der Junior Award für das beste Team unter 15 Jahren ging an Luca Tännler und Paul Markwalder für «Easy HTML», der Italian Language Award an Erico Vanini, Michela Pestoni und Allessandro Vanini für «Emigrazione Ticinese in Argentina», der French Language Award an Floran Gay und Morgane Gay für «La Contraception».
Sonntag
28.11.2004