Content:

Sonntag
23.01.2005

Die ehemals berühmt berüchtigte illegale Musiktauschbörse Napster, welche sich nach mehreren juristischen Schlachten und Übernahmen vom Saulus zum Paulus gewandelt hat, wird ihre nun legalen Dienste noch dieses Jahr in Deutschland anbieten. Dies kündigte Napster-Chef Brad Duea an der Musik-Technologie-Konferenz Midemnet in Cannes an. Bis jetzt betreibt Napster seinen Musik-Abonnementdienst bereits in den USA und Grossbritanien. Dort bekommen die Abonnenten für 10 bis 15 Dollar monatlich unbegrenzten Zugang zu gut einer Million Songs, die sie über Napster anhören und auf ihren Computer herunterladen können. Siehe auch: Bertelsmann zieht im Napster-Verfahren den Kürzeren, Napster mit Prepaid Card für Musik-Kauf im Internet und Roxio übernimmt Napster