Content:

Montag
19.07.2004

Der seit 1992 alle drei Jahre vorgelegte Nachhaltigkeitsbericht des grössten Schweizer Verlags, Ringier, ist am Montag unter dem neuen Titel «Umwelt plus» erschienen. «Wir stellen in diesem Bericht erstmals unsere Leistungen, aber auch unsere Lücken dar», schreibt CEO Martin Werfeli im Editorial. Zum Beispiel der Ausstoss von Umweltbelastungen: So hat die «Produktion» von Abwasser im Jahr 2003 gegenüber 1992 von 891 476 auf 341 263 Kubikmeter abgenommen. In derselben Zeit sank der Ausstoss von Kohlendioxid von 8953 auf 7844 Tonnen oder die Menge der Verpackungen von 683 auf 434 Tonnen. Anderseits weist die Statistik eine Zunahme der Sonderabfälle von 113 auf 184 Tonnen aus, nachdem der Wert 1997 auch einmal 81 Tonnen betragen hatte. Interessant die Angabe, im Jahr 1992 seien auf der Strasse 3 350 000 Kilometer Geschäftsreisen, im Jahr 2003 aber 5 671 177 Kilometer abgefahren worden. Bei den «Geschäftsreisen Flug» gibt es nur die Zahlen für 2000 (2 677 600 km) und für 2003 (2 673 270 km).

Was sagen solche Zahlen aus? «Wo es um messbare Fakten geht, haben wir schon einige Fortschritte gemacht», schreibt Werfeli. «Hingegen sind der Bewusstseinsprozess und die kontinuierliche Weiterentwicklung mit Sicherheit noch nicht da, wo wir sie gerne sehen würden», gesteht er weiter. «Im Sektor Umwelt konnten wir seit der Einführung eines systematischen Umweltmanagements die Belastungen schon massgeblich reduzieren, auch wenn wir unser Ziel nicht immer vollständig erreicht haben.» Jedenfalls schliesst er mit den versöhnlichen Worten: «Ich bin überzeugt, dass dieser Bericht ein weiterer Baustein für ein glaubwürdiges, verantwortungsbewusstes und wettbewerbsfähiges Unternehmen sein wird.»