Auf April 2009 geht Vizekanzler und Bundesratssprecher Oswald Sigg in Pension. Er war seit April 2005 Nachfolger von Achille Casanova. Er hat diverse Ämter im Kommunikations- und Informationsbereich bei verschiedenen Departementen und Bundesräten bekleidet. Zwischen 1975 und 1980 war er stellvertretender Informationschef der Bundeskanzlei, 1980 bis 1988 Informationschef im Finanzdepartement. Dann wechselte er für zwei Jahre als Chefredaktor zur Nachrichtenagentur SDA.
Bis 1997 fungierte Sigg als Unternehmenssprecher der Generaldirektion der SRG und stiess dann als Informationschef zum Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Seit dem 1. April 2004 arbeitete er als Stabschef für Bundesrat Moritz Leuenberger im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Die letzte Funktion als Bundesratssprecher sei «bei weitestem die härteste Herausforderung» gewesen, schrieb die Zeitung «Sonntag», da er das wiedergeben musste, «was die sieben, sich nicht unbedingt wohlgesinnten Magistraten als mitteilungswürdig erachteten». Die Stelle soll demnächst ausgeschrieben werden.
Sonntag
29.06.2008