Die Reparaturarbeiten am Swisscom-Netz werden noch Wochen dauern. Die Behebung der Hochwasserschäden geht laut dem Telecom-Unternehmen zwar voran. Noch immer sind aber rund 2600 Sprach- und 4200-ADSL-Anschlüsse ausser Betrieb. In der Zentralschweiz dürften die Netzzentralen Melchtal und Melchsee-Frutt OW bis Mittwochabend wieder in Betrieb genommen werden. Bereits wieder zugeschaltet wurden die Breitbandanschlüsse (ADSL) im Raum Wolfenschiessen-Engelberg und Amsteg-Bristen. In der Zentrale Rynacht/Schattdorf UR wurden die Reparaturarbeiten aufgenommen, wie die Swisscom am Dienstag mitteilte. In und um Entlebuch und Willisau LU bleiben mehrere ADSL-Leitungen bis Mittwochabend unterbrochen.
Als Ersatz für die total beschädigte Zentrale Oey im Berner Oberland wurde ein mobiler Telefoncontainer aufgestellt. Die Zentrale mit 530 Telefon- und 180 Breitbandanschlüssen kann voraussichtlich erst in der zweiten Septemberhälfte in Betrieb genommen werden. Bis dahin sollen auch die Schäden an den Zentralen Bönigen und Wilderswil behoben sein. Wegen der mit Schlamm und Schutt verschütteten Kabelschächte bleiben in den Unwettergebieten verschiedene Anschlussleitungen bis auf weiteres unterbrochen. Genauere Informationen erhalten Swisscom-Kunden über den Störungsdienst 175 von Swisscom. Siehe auch: Mobilfunknetz funktioniert nach Hochwasser wieder lückenlos
Dienstag
30.08.2005