Content:

Sonntag
25.12.2011

Erst erhielt der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs einen «Grammy». Damit wurde er für seine Verdienst für die Musikindustrie geehrt, die er unter anderem mit dem iPod und dem iTunes-Store revolutioniert hat. Während die Plattenfirmen unter rückläufigen Verkäufen leiden, ist Apple aus dem Musikgeschäft nicht mehr wegzudenken. Nun hat Jobs aber noch eine grössere Statue erhalten - und zwar mit seinem Abbild.

In Ungarn hat der Softwarehersteller Graphisoft den Computer-Pionier in Bronze verewigen lassen. Erschaffen wurde die lebensgrosse Statue, die nun im Firmenpark in Budapest steht, vom ungarischen Bildhauer Erno Toth. Die Beziehungen zwischen Graphisoft und Apple könnten bis in die 80er-Jahre zurückverfolgt werden, als Jobs an der CeBIT in Deutschland über ihre Software ArchiCAD gestolpert sei, teilte Graphisoft mit.