Im Wettrennen um den besten Zugang zu den Zürcherinnen und Zürchern mit dem ultraschnellen Glasfasernetz hat das Zürcher Elektrizitätswerk (EWZ) einen Punkt gewonnen: Die Zürcher Immobilien-Organisationen HEV Zürich, SVIT, SVW Zürich und VZI haben gemeinsam einen Mustervertrag für die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern (Leitungsanschlussvertrag) entwickelt, der sowohl den Bedürfnissen der Hauseigentümer als auch den Interessen des EWZ entspricht. Dies teilten die beteiligten Organisationen am Montag mit: Der Hauseigentümerverband Zürich (HEV), der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft Zürich (SVIT), der Schweizerische Verband für Wohnungswesen, Sektion Zürich (SVW Zürich; Baugenossenschaften) und die Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen (VZI).
Der gemeinsam erarbeitete Mustervertrag legt im Wesentlichen fest, dass die mit EWZ.Zürinet erschlossenen Liegenschaften bei der Inhausverkabelung mit vier Glasfasern ausgestattet werden. Das EWZ ist den Grundeigentümern in diesem Punkt entgegen gekommen. Das von EWZ betriebene EWZ.Zürinet entspricht den Grundsätzen eines diskriminierungsfreien Netzwerkes.
Von den vier verlegten Glasfasern steht dem EWZ eine Glasfaser exklusiv zur Verfügung, die übrigen drei Glasfasern können durch andere Infrastruktur-Betreiber, welche dem EWZ ein entsprechendes Gegenrecht gewähren, genutzt werden. Der Anschluss der Liegenschaft sowie die Inhausverkabelung bis zu den Wohnungen und Büros werden durch das EWZ kostenlos erstellt. Auf dem EWZ.Zürinet können Hauseigentümer und deren Mieterschaft ihren Service-Provider für Dienstleistungen in den Bereichen Internet, Telefonie, TV/Radio und Multimedia frei wählen. In Gebäuden, die bereits vollumfänglich an das EWZ.Zürinet angeschlossen sind, wird die Inhausverkabelung bei begründetem Bedarf durch das EWZ auf den neusten Stand nachgerüstet. - Mehr zum Glasfaser-Seilziehen: Swisscom und Sunrise lancieren Glasfaserangebote in Zürich, Offenes Glasfasernetz in Meilen und Zürcher EWZ wartet in Sachen Glasfasernetz ab
Montag
06.04.2009