Content:

Freitag
16.01.2009

Das Geschäft mit der Musik aus dem Internet boomt, die Musikpiraterie stellt die Branche aber vor gewaltige Probleme. 95 Prozent der Songs, die Private aus dem weltweiten Netz herunterladen, werden nach Branchenangaben illegal gespeichert. Weder der Künstler noch der Produzent sehen dafür Geld, beklagte der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) in seinem am Freitag in London veröffentlichten Jahresbericht. Der Verband rief die Politik auf, härter gegen Musikpiraterie vorzugehen. Die Umsätze mit Digitalmusik sind 2008 im sechsten Jahr in Folge gewachsen und konnten den Niedergang des gesamten Musikmarktes bremsen. Die Umsätze mit digitaler Musik aus dem Internet stiegen 2008 weltweit um etwa 25 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar, wie der Verband mitteilte. Der IFPI vertritt 1400 Unternehmen in 72 Ländern.

Im vergangenen Jahr habe der Verband drei Millionen betrügerische Web-Links aus dem Netz entfernen lassen (2007: 500 000) und damit schätzungsweise mehrere Hundert Millionen illegaler Downloads verhindert. Ein spezielles Problem der Musikpiraterie seien illegale Veröffentlichung von Songs oder Alben im Internet, bevor die Platten überhaupt offiziell auf den Markt kommen.