Content:

Freitag
26.09.2025

TV / Radio

Die neun Studierenden stemmen die komplette Live-Produktion von der Kamera über den Schnitt bis hin zum Kommentar... (Bild: ehcarosa.ch)

Die neun Studierenden stemmen die komplette Live-Produktion von der Kamera über den Schnitt bis hin zum Kommentar... (Bild: ehcarosa.ch)

Der EHC Arosa spielt ab dieser Saison in der zweithöchsten Eishockey-Liga. Wer bei den Spielen im «Schanfigg» nicht live dabei sein kann, bekommt die Bilder ins Wohnzimmer geliefert. 

Verantwortlich dafür sind neun Studierende des Bachelorstudiengangs Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden (FHGR). Von der Kamera über den Schnitt bis hin zum Kommentar stemmen die Nachwuchs-Medienprofis die komplette Liveproduktion. 

«Mit dem Adrenalin eines Live-Spiels Ruhe zu bewahren, das ist eine der Herausforderungen für uns», meint Aurora Schulte, eine der neun Studierenden. 

«Mit diesem Projekt erhalten wir die einzigartige Gelegenheit, unser erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.»

Die Partien laufen live auf Swiss League TV von Sky. Die Studi-TV-Crew überträgt nicht nur alle 25 Heimspiele und mögliche Playoffs, sondern kommentiert auch die Auswärtspartien in der Westschweiz. 

Zusätzlich produziert sie Spiel-Zusammenfassungen für das Bündner Medienhaus Somedia.

Das Engagement läuft parallel zum Studium und bietet den angehenden Multimedia-Fachleuten eine Bühne, auf der sie ihre Skills ausprobieren können. 

Für den EHC Arosa ist es wiederum eine Gelegenheit, um die neuen TV-Anforderungen der Swiss League, der zweithöchsten Eishockey-Liga, zu erfüllen. 

«Die Leistung der FHGR-Studierenden in den bisherigen zwei Heimspielen waren top – so, wie jene unserer Hockeyspieler», sagte Arosas Eishockey-Chef Christian Modes zum Deal.