Content:

Dienstag
31.03.2009

Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera hat von der europäischen Weltraumbehörde ESA (European Space Agency) den Auftrag erhalten, die Multi-Site-Webplattform «Earth Observation Data and Information Services» (EO DISP) als Generalunternehmerin zu entwickeln. «Netcetera gewann den Auftrag in einer europäischen Ausschreibung und ist das erste Schweizer Software-Unternehmen, das von der ESA als `Prime Contractor` verpflichtet wurde», teilte Netcetera am Dienstag mit. Das Projekt dauert von 2009 bis 2011.

Bis die Multi-Site-Webplattform EO DISP verwirklicht ist, betreibt und unterhält Netcetera die fünf ESA-Spartenportale Earthnet Online, Eopi, GMES Space Component Data Access, International Charter «Space and Major Disasters» und GeoPortal. Sublieferant von Netcetera ist Serco aus Belgien. Andrej Vckovski, CEO der Netcetera-Gruppe, ist stolz, dass Netcetera die erste Schweizer Software-Firma ist, die von der ESA als «Prime Contractor» verpflichtet wurde. «Wir arbeiten seit über acht Jahren für die ESA und konnten unsere Kompetenz beweisen. Dass wir nun in einer internationalen, öffentlichen Ausschreibung als Generalunternehmer ausgewählt wurden, freut uns über alle Massen.»