Am Dienstag fiel der Startschuss für die Excellence-in-Communications Lecture Series, welche das MScom, ein Studiengang der Universität Lugano, in Zusammenarbeit mit dem Harbour Club lanciert hat. Am Anlass, der am Hauptsitz der Swiss Life in Zürich stattfand, nahmen weit über 100 interessierte Kommunikationsfachleute teil. In dem auf Englisch gehaltenen Referat «Corporate Culture: The Invisible Key to Organizational Success» stellte Eric Flamholtz, Professor of Management an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles (USA) die neusten Forschungsergebnisse zur Bedeutung der Unternehmenskultur für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen vor. Besonders aufschlussreich war Flamholtz` Darlegung, wie Unternehmenskultur aktiv gemanagt werden kann.
Für Nina Volles, Managing Director des MScom (Executive Master in Communications Management), war die Veranstaltung ein voller Erfolg: «Das MScom der Universität Lugano hat ein hervorragendes Netzwerk, von dem auch die Deutschschweiz profitieren soll. Das Interesse am Referat von Eric Flamholtz hat unsere Erwartungen weit übertroffen und zeigt, dass in der Schweiz eine grosse Nachfrage nach internationalem Know-how besteht.» Die nächste Veranstaltung der MScom Excellence-in-Communications Lecture Series findet am 11. Oktober 2005 in Zürich statt. Cees van Riel, Professor an der Rotterdam School of Management der Erasmus-Universität, Niederlande, spricht über «Creating Alignment in Multi-Business Companies by Professional Employee Communications». Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Siehe auch: Internationale Auszeichnung für Universität Lugano und Alexander Fleischer neuer Präsident des Harbour Club
Mittwoch
25.05.2005