Neue Wege geht der vom Ex-Universal Deutschland-Manager Tim Renner gegründete Radiosender Motor FM: «Auf Motor.de werden Downloads von Musikern aus dem Motor-FM-Programm angeboten», teilte der Sender mit, der seit Dienstag in Berlin und Brandenburg auf UKW 106,8 und online auf Motor.de zu empfangen ist. «In der Startphase sind es erst mal Künstler ohne Plattenvertrag oder von kleinen Labels, die man in den meisten Läden nur schwer finden kann. Den ersten Schritt Richtung Download-Radio wird MotorFM mit dem System Potato gehen. Potato ist leichter zu nutzen als andere legale Portale, arbeitet ohne Kopierschutz und Digital Rights Management», schreibt der Sender weiter.
Andere Sender würden ihr Geld mit Werbespots verdienen, auf Motor FM werde es solche Programmunterbrechungen nicht geben, heissts am Mittwoch in einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), in dem Renner mit den Worten zitiert wird: «Wir wollen eure Werbung nicht.» Stattdessen gehe der Sender Markenpartnerschaften ein.
Unter dem Motto «No more fucking morning shows» verabschiedet sich Motor FM ausserdem «von der klassischen Form einer Radiosendung, die auf einem längeren, von Moderatoren begleiteten Programmblock gründet» und verzichtet gänzlich auf Programme wie die von guter Laune dominierten Morning Shows. «Jeder Hörer soll zu jedem Zeitpunkt sicher sein, was ihn bei MotorFM erwartet: neue Musik, kurze knackige Information und eine Nähe zu den Musikern, die sich bei MotorFM wohlfühlen», unterstreicht Renner auf seiner Homepage. Unter dem Stichwort Zukunftsmusik sollen «irgendwann alle Songs, die im Radio laufen, auf Motor.de einfach und komfortabel runtergeladen werden können und jeder Song, der gespielt wird, zum sofortigen, einfach bezahlbaren Download zur Verfügung stehen, und zwar mit nur einem Knopfdruck direkt aufs Handy».
Mittwoch
02.02.2005