Content:

Mittwoch
27.08.2003

Die neuen Jugendsendungen des Deutschschweizer Fernsehens, die den ehemaligen Sendeplatz von «Oops!» auf SF2 eingenommen haben, sind am 25. August gestartet. Sie bestehen aus zwei SF-DRS-Eigenproduktionen und zwei im Ausland eingekauften Formaten, darunter eines mit Teenie-Kultkoch Jamie Oliver. Auch eine Zürcher Firma mischt neuerdings kräftig im Vorabendprogramm mit: Als einzige Auftragsproduktion wurde die von der Zürcher eqal visual productions konzipierte Sendung «Morph» ins neue Programm aufgenommen (Erstausstrahlung: 27. August, 18.45 Uhr). Der Weg dahin war allerdings alles andere als einfach, wie die Macher am Mittwoch in einer Medieninformation bekannt gaben.

Die Inhaber von eqal visual productions, Lea Rindlisbacher und Christian Breitschmid, hatten Konkurrenz von 60 internationalen Formaten und zwei Dutzend von weiteren Schweizer Produzenten vorgeschlagenen Konzepten. Ausschlaggebend für den Durchbruch ihrer Sendung war und ist auch Moderator Sascha dos Santos alias Morph: «Ein Glücksfall», wie eqal visual productions schreibt. Neben der ganzen Konzipierung führte er auch das Casting für «Morph» durch. «Die gegenseitige Begeisterung von Moderator und Produktionsteam ist bei den bereits abgedrehten Sendungen spürbar und springt schnell vom Bildschirm auf den Zuschauer über», schwärmen die «Morph»-Macher bereits im Vorfeld. Ihre 1996 gegründete Firma eqal visual productions hat sich unter anderem auf Produktionen im Jugendbereich und in der Extremsportszene einen Namen gemacht.

In der ersten Sendung vom 27. August interviewt Morph den Schweizer Rapper und Hip-Hopper Greis. Neben einem Ausflug in die Welt des Berner Künstlers gibts auch eine spontane Freestyle-Rap-Session der beiden zu geniessen. Das Inhaltskonzept von «Morph» ist laut Medieninformation klar auf die Schweizer Musikszene ausgerichtet - mit den angepeilten Stilrichtungen Mainstream, Hip-Hop/R&B und Out of the Middle. Die erste Staffel umfasst 15 Sendungen von je 25 Minuten Dauer.