Der Internetzugang mit Modem oder ISDN ist bald nur noch Erinnerung. «Schmalbandige Internet-Anschlüsse sind in Deutschland ein Auslaufmodell», erklärte der Präsident des Fachverbands Bitkom, August-Wilhelm Scheer. Dasselbe dürfte auch für die Schweiz gelten.
Zwar registrierten die Zugangsanbieter im vergangenen Jahr nach einer Erhebung der deutschen Bundesnetzagentur noch 10 Milliarden Einwahlminuten am Analog- oder ISDN-Anschluss. Das waren aber 70 Prozent weniger als ein Jahr zuvor und nur noch ein Bruchteil des 2001 registrierten Rekordwerts von 127 Milliarden Minuten. In diesem Jahr erwarten die Bitkom-Experten eine weitere Halbierung der Schmalband-Nutzung.
Beim Breitband-Internet mit DSL, Kabel oder UMTS-Mobilfunk wird die Nutzung nicht in Minuten, sondern nach der übertragenen Datenmenge erfasst. Diese stieg in Deutschland im vergangenen Jahr um 50 Prozent auf rund 2,5 Milliarden Gigabyte. In diesem Jahr wird eine weitere Steigerung um 50 Prozent erwartet.
Dienstag
09.06.2009