Bereits dieses Jahr soll das erste Mobiltelefon im Verkauf sein, dessen integrierte Kamera eine optische Zoom- und Autofokus-Funktion aufweist. Der Hersteller ist Varioptic, ein im Jahr 2002 gegründetes Unternehmen in Lyon, das sich auf die Entwicklung der so genannten Electrowetting-Technologie (elektrischer Kapillareffekt) für Autofokus-Linsen und optisches Zoom ohne jegliche beweglichen, mechanischen Teile spezialisiert hat. Varioptic arbeitet mit Samsung Electro-Mechanics zusammen, um künftig autofokusfähige Flüssig-Linsen in Mobiltelefonen mit integrierter Kamera anbieten zu können.
Varioptic stellt seine patentierten Technologie im Rahmen der CeBIT 2005 vor und unternimmt den ersten Schritt in Richtung kommerziellen Vertrieb. «Da unsere Flüssig-Linse keine beweglichen Teile hat, ist sie extrem langlebig und massgeschneidert für den Handy-Kamera-Einsatz, gerade da wo Batterieleistung und der verfügbare Platz limitiert sind», erläutert Etienne Paillard, Chief Executive Officer von Varioptic. «Während der CeBIT werden wir demonstrieren, wie die Kombination verschiedener Flüssig-Linsen dauerhaft einen optischen 2,5-fachen Zoom ermöglichen wird. Das Ganze wird nicht einmal halb so gross sein wie konventionelle optische Zoom-Lösungen.» Die Flüssig-Linsen von Varioptic verhalten sich vergleichbar mit der Linse des menschlichen Auges. Zum Zoomen oder Autofokussieren verändert die Linse ihre Form ohne mechanische Hilfe. - Mehr dazu: http://www.varioptic.com
Dienstag
08.03.2005