Die Kundenbindung beim Mobilfunk ist schwach: 4 von 5 Deutschen planen innerhalb der nächsten 6 Monate den Netzanbieter zu wechseln. 58% der Kunden würden ihren Handyvertrag für einen günstigeren Tarif kündigen. Jeder 5. denkt an einen Wechsel, weil das Mobilfunknetz oder das Handy unzuverlässig ist. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Internet-Trendumfrage der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting und des Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks.
Fast 90% der Bevölkerung sind mittlerweile mobil erreichbar. Trotzdem haben es die UMTS-Geräte nach wie vor schwer, sich gegen die GSM-Technik durchzusetzen. Nur 6% der Umfrageteilnehmer geben an, ein UMTS-Handy zu besitzen. Fast 65% haben sich für ein GSM-Gerät entschieden. Auch die MMS-Dienste kämpfen mit Schwierigkeiten. Zwar nehmen 3 von 10 Befragten Fotos und Videos mit ihrem Handy auf, aber nur 19% versenden das aufgenommene Material. Ebenso bleiben Nachrichtendienste und der E-Mail-Empfang bislang Dienste für die Minderheit. Der Siegeszug der SMS hält dagegen weiter an: Neben dem Telefonieren nutzen 87% der Umfrageteilnehmer das Handy, um SMS zu verschicken.
Um der drohenden Abwärts-Preisspirale zu entgehen, suchen die Telco- Anbieter nach Wegen, ihre Stammkunden zu halten. Kundenbindungsprogramme und Kundenbeziehungsmanagement stehen für mehr als drei Viertel der Telekommunikationsunternehmen ganz oben auf der Agenda. 56% der Fach- und Führungskräfte der Telco-Unternehmen geben beispielsweise mehr Geld für die Entwicklung neuer Produkte aus. 59% nennen die Produktpalette und -entwicklung als wichtigste Herausforderungen der kommenden 12 Monate. Das ist das Ergebnis der Studie «TELCO Trend» von Steria Mummert Consulting und Inworks.
Sonntag
28.08.2005