Content:

Dienstag
07.04.2009

Seit Dienstag hat der Bankier Martin Ebner (Patinex AG) das Sagen beim Handy-Händler Mobilezone: Die Generalversammlung ist Ebners Anträgen gefolgt und hat seine beiden Kandidaten Urs T. Fischer und Cyrill Schneuwly neu in den VR gewählt und den bisherigen VR Hans-Ulrich Lehmann bestätigt. Der neu konstituierte VR wählte anschliessend den ehemaligen Sunrise-CEO Urs T. Fischer zum Präsidenten von Mobilezone. Aus dem Veraltungsrat abgewählt wurden hingegen Mobilezone-Gründer Ruedi Baer, der bisherige VR-Präsident Charles Gebhard und Michael Kloter. Aus freien Stücken zurückgetreten war Walter Heutschi.

Der abgewählte Ruedi Baer wollte gegenüber dem Klein Report den Vorgang nicht weiter kommentieren. Mit einem gewissen Bedauern sagte er aber, der Verwaltungsrats verliere mit den personellen Änderungen «Knowhow und Erfahrung». Anderseits betonte CEO Martin Lehmann auf Anfrage, es sei mit den Entscheiden um eine Verjüngung des Gremiums und um eine Verstärkung im IT-Sektor gegangen. Mobilezone wolle weiterhin im Privatkundengeschäft stark bleiben, künftig aber verstärkt für Geschäftskunden attraktiv werden. «Es ist klar, dass wir neue Ideen diskutieren werden», sagte er weiter.

Die Generalversammlung in Regensdorf war laut Mobilezone mit 66,8% der Aktienstimmen sehr gut besucht. Martin Ebner hält laut Ruedi Baer etwa 35% der Aktien. Die Aktionärinnen und Aktionäre hiessen ausserdem eine Dividende von 43 Rappen je Aktie (Vorjahr: 33 Rappen) gut. Das Geschäftsjahr 2008 schloss laut Mobilezone «mit dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens ab». Der Nettoverkaufserlös blieb zwar mit 318 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr (320,9 Mio. Franken) stabil. Der Gewinn Ebit konnte aber um 22% auf 28,1 Mio. Franken (23,0 Mio. Franken) gesteigert werden. Und der Konzerngewinn nahm um 21,3% zu und belief sich auf 22,9 Mio. Franken (18,9 Mio. Franken). - Das waren die Anträge von Martin Ebner: Martin Ebner geht auf die Mobilezone Holding AG los