Die bisher ausschliesslich als Handyverkäuferin auftretende Firma Mobilezone mit 127 Filialen (Stand Ende 2007) will «ein echter Telecom-Anbieter» werden, kündet Mitgründer Martin Lehmann in der «Handelszeitung» vom Mittwoch an. Künftig sollen Kundinnen und Kunden sämtliche Produkte und Dienstleistungen, die auf dem Markt verfügbar sind, in den Filialen vorfinden.
«Von diesem Schritt dürften vor allem Sunrise und Cablecom profitieren», meinte das Wochenblatt, während mit dem Kauf des Orange-Business-Partners Tom-Com bereits ein Nagel eingeschlagen ist. Beide Firmen bestätigen die Überlegung. «Wir würden es begrüssen, unsere Produkte bei Mobilezone anbieten zu können», zitiert die Zeitung Cablecom-Sprecher Hans-Peter Nehmer. Und für Sunrise sagt Dominique Reber: «Wir setzen auf den Vertrieb über diesen wichtigen Partner.» Dies würde die Scharte auswetzen, die Sunrise (vorläufig) beim Verkauf von The Phone House an die Swisscom erlitten hatte. Siehe auch: Weko-Meldepflicht für Swisscom-Übernahme von The Phone House, Mobilezone übernimmt Tom-Com und Mobilezone mit Rekordumsatz im Jahr 2007
Mittwoch
30.04.2008