Das Topthema der Cebit 2004, der weltgrössten Hightech-Messe, die am Donnerstag in Hannover eröffnet wird, ist die Mobilität. Dies jedenfalls ergab eine aktuelle Ausstellerbefragung des deutschen Unternehmens Mummert Consulting, die am Vortag der Messe veröffentlicht wurde. Für die Telekommunikationsbranche stehen laut Umfrage mobile Datendienste an erster Stelle der Zukunftstrends. Grösster Hoffnungsträger ist der mobile Zugang zum Internet. 90% der Unternehmen sehen für diesen Service die grösste Zahlungsbereitschaft bei ihren Kunden. Allgemeine Informationsdienste wie etwa für aktuelle Börsenkurse werden laut Umfrage von 68% der Telekommunikationsentscheider als Geldbringer im mobilen Bereich gesehen. Immerhin 66% glauben, dass ihre Kunden am ehesten für Onlinebanking bezahlen werden.
Der Optimismus schlägt sich auch in der Investitionsplanung der befragten Unternehmen nieder. 16% der Unternehmen wollen in den nächsten zwei Jahren mit mobilen Datendiensten Geld verdienen. Damit liegt das M-Business auf dem zweiten Platz, gleich hinter dem Ausbau der Serviceleistungen mit 26%. Im Durchschnitt fliessen 14% des Gesamtinvestitionsbudgets in mobile Anwendungen. Für die Studie «Branchenkompass Telekommunikation» haben die Mummert Consulting AG und das F.A.Z.-Institut 100 Top-Entscheider aus 100 grossen deutschen Telekommunikationsunternehmen zu ihren Investitionszielen und ihrer Marktpolitik bis 2006 befragt.
Mittwoch
17.03.2004