Content:

Mittwoch
19.09.2007

Von «laufenden Fortschritten» und unterzeichneten Absichtserklärungen «mit gewichtigen Medienunternehmen» berichtete am Mittwoch Bruno Bucher, der sich mit seiner Mobile-TV-Schweiz AG beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) um eine Konzession für Handy-TV bewirbt. Gegenüber dem Klein Report bezeichnete er es als «wahrscheinlich, dass wir bis zum 31. Mai 2008 mit oder ohne Konzession ein beachtliches neues inhaltliches Angebot an die Mobiltelefonbesitzer machen können.» Auch wenn die Swisscom Broadcast AG als Buchers Konkurrentin für die vom Bakom ausgeschriebene Konzession erfolgreich sein sollte, würde er deshalb nicht aufgeben und dieser Firma seine Programme anbieten. «Das halte ich für absolut möglich, es wird spannend», sagte er.

Parallel zu diesen Aussagen hat Buchers Partnerin, die deutsche Telekom-Tochter T-Systems Media & Broadcast GmbH, in einem mehrseitigen Brief an das Bakom unterstrichen, dass die Mobile-TV-Schweiz AG ihrer im Konzessionsgesuch niedergelegten Verpflichtung zur Aufnahme des Netzbetriebs rechtzeitig zur Euro 08 «mit unserer Unterstützung uneingeschränkt nachkommen» werde. Zum Beleg verweist die T-Systems auf Kontakte zu den Mobilfunkunternehmen Sunrise und Orange, die allerdings auch bei der Swisscom mitmachen würden, wenn diese den Zuschlag erhalten sollte. Zudem gebe es Gespräche mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, die der T-Systems «positiv gegenüber» stehe, sowie zu einer Firma mit Erfahrung im Aufbau von Funknetzen in der Schweiz. Der Entscheid mit Antrag an die Kommunikations-Kommission (ComCom) wird auf Ende September erwartet. - Siehe auch: Deutsche Telekom an Schweizer Handy-TV interessiert und Konkurrenz für Swisscom bei Handy-TV