Content:

Montag
20.06.2005

Online-Werbung speziell für mobile Geräte wie Smartphones und PDA wird bis 2010 trotz grossen Interesses der Werbewirtschaft an mobiler Werbung ein Nischendasein führen. Davon geht der Marktforscher Strategy Analytics in dem Marktbericht «Advertising on the Fourth Screen» aus. Zwar wird auf den «vierten Bildschirm» (Handy- bzw. PDA-Display) täglich weit öfter ein Auge geworfen als auf Kinoleinwand, Fernsehschirm und Computermonitor, dennoch werde Mobile Marketing für den vierten Screen im Jahr 2010 nur 2% der 47 Mrd. Online-Werbedollar ausmachen, schrieb Pressetext Austria am Montag.

«Mobile Werbung ist wegen der Vielzahl an Handsets komplexer als für TV, Radio und Internet», so David Kerr von http://www.strategyanalytics.net. Zudem lasse sich die Entwicklung der unterschiedlichen mobilen Technologien nur schwer abschätzen. «Wir erwarten, dass gesponserte Video- und Audio-Services in den kommenden fünf Jahren stark wachsen werden», so Kerr. Rich-Media-Formate zum Download oder Streamen sollen bis 2010 rund 17% der weltweiten Online-Ausgaben für Mobile Advertising ausmachen. Der grösste Anteil werde aber mit 44% an Browser-basierte Werbung gehen. MMS sollen auf rund 18%, SMS bzw. EMS nur auf 5% kommen.

Laut einem Marktbericht von Forrester Research interessieren sich nur 52% der US-Werber für mobile Geräte als neue Werbeplattform. Hingegen sind deutlich mehr, nämlich 67%, an Blogs als neues Werbemedium interessiert. 57% halten RSS (z.B. Podcasting) für eine attraktive neue Werbemöglichkeit.