Content:

Dienstag
11.10.2011

Die repräsentative Studie «Smart Shopping» von eBay und der Verbraucher Initiative e.V. zeigt: In Deutschland haben sich drei Viertel aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs (74,1 Prozent)  schon einmal mobil über einen Kaufgegenstand informiert. Bevorzugt werden laut der Untersuchung Informationen über Computer, Unterhaltungselektronik und elektronische Medien wie CDs oder DVDs abgerufen. Jedoch seien ebenfalls Informationen über Bücher, Kleidung & Accessoires sowie Reisen gefragt.

Aber: Wer sich mobil informiert, kauft gemäss der Studie nicht unbedingt stets mobil - umgekehrt basiere nicht jeder mobile Kauf auch auf einer mobilen Recherche. Moderne Verbraucher würden sich informieren und über alle Kanäle kaufen: online, offline und mobil.

Noch sei die Recherche per PC im Internet der beliebteste Weg, sich vor einem geplanten Kauf zu informieren. 87,4 Prozent der befragten Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs gaben an, dass sie sich «sehr oft» auf diesem Wege Informationen einholen. Gleich an zweiter Stelle folge aber bereits die mobile Informationsbeschaffung per Smartphone oder Tablet-PC. 46,2 Prozent der Befragten würden sich «sehr oft» mobil informieren. Laut der Studie steht damit die mobile Recherche sogar noch besser da als die Vorabinformation im Ladengeschäft, von der nur 36 Prozent der Mobilgerätebesitzer angeben, dass sie sich «sehr oft» so informieren.

«Vor allem jüngere Verbraucher informieren sich mobil», heisst es in der Untersuchung. 81,7 Prozent der 14- bis 29-jährigen Smartphone- und Tablet-PC-Besitzer hätten schon einmal mobil nach Produktinformationen gesucht. Bei den 30- bis 49-Jährigen seien dies 75,6 Prozent und bei Verbrauchern im Alter ab 50 Jahren immer noch 62,8 Prozent - vorausgesetzt sie besitzen ein mobiles Endgerät.

Durchschnittlich habe der Gesamtwert der Waren, welche die Besitzer eines Smartphones oder Tablet-PCs in den vergangenen vier Wochen mobil recherchiert haben, 670 Euro betragen. Informationen zum Preis seien als Vorabinformation von 82,2 Prozent der Befragten, die das Mobilgerät zur Recherche nutzen, «sehr oft» abgefragt worden.

69,4 Prozent der Informationssuchenden gaben in der Untersuchung an, «sehr oft» funktionelle Produkteigenschaften mobil recherchiert zu haben. 62 Prozent der Befragten hätten sich mobil «sehr oft» über die Bewertung des Produktes oder der Dienstleistung durch andere Verbraucher informiert. Das zeige, «wie sehr die Meinung anderer Verbraucher bei einer Kaufentscheidung interessiert», heisst es weiter.

53 Prozent der Personen seien an der Verfügbarkeit des Produktes interessiert gewesen und 57,3 Prozent der Befragten haben angegeben, dass sie sich «manchmal» auch über die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeitseigenschaften eines Produktes oder einer Dienstleistung erkundigen.

«Die Zahlen der Studie belegen eindrucksvoll, dass online, offline und mobil nicht in Konkurrenz stehen, sondern einander
ergänzen und stützen», kommentierte Nikolaus Lindner, Leiter Government Relations und Experte für Verbraucherthemen bei eBay, die Studie. Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative e.V., ergänzte: «Wer eine mündige Kaufentscheidung treffen will, sollte sich zunächst ausführlich über die Produkte informieren. Verbraucher nutzen dazu immer mehr die neuen Kommunikationsmöglichkeiten.»

Für die Studie «Smart Shopping» wurden im September 2011 in einer repräsentativen Onlinebefragung 2166 Personen ab 14 Jahren vom Marktforschungsinstitut Innofact AG befragt.